Raiseup
  • ETC Tennisanlage
    Sportallee 3
    49685 Emstek

  • ETC
    • Chronik
    • Leitbild
    • Links
    • Fotogalerie
    • Eintrittsformular
    • Änderungsformular
    • Login Form
  • Berichte & Presse
  • Gebühren
    • Mitgliedsgebühren
    • Trainingsgebühren
    • Hallengebühren
  • Download
  • Jugend
    • Jugend Mannschaften
    • Trainingsvereinbarung
  • Erwachsene
    • Spielgruppen
    • Erwachsene Mannschaften
    • Trainingsangebot

Vor 50 Jahren wurde der Emsteker Tennisclub gegründet

Die ersten Tennisbälle wurden in Emstek in der Sporthalle geschlagen.

Freut sich auf das Jubiläumsfest: Vorsitzende Maria Lohmann. Foto: Thomas VorwerkFreut sich auf das Jubiläumsfest: Vorsitzende Maria Lohmann. Foto: Thomas Vorwerk - Freut sich auf das Jubiläumsfest: Vorsitzende Maria Lohmann. Foto: Thomas Vorwerk

Vor 50 Jahren wurde der Emsteker Tennisclub gegründet. Mit viel Eigenleistung hat sich der Verein ein Domizil an der Sportallee geschaffen, das mit den Jahren kräftig gewachsen ist.

Quelle: Thomas Vorwerk | 16.03.2022 | MT

Auf dem Friseurstuhl von Bernd Lüske ist vor 50 Jahren der Emsteker Tennisverein gegründet worden. Fast zumindest. Für das Jubiläum hätte der ehemalige Salon, so er nicht der neuen Sporthalle an der Bahnhofstraße gewichen wäre, wohl kaum ausgereicht. Das halbe Jahrhundert soll nämlich gebührend und mit vielen Gästen gefeiert werden.
Lüske hatte dem Tischtennis nach 10 Jahren den Rücken gekehrt, als Walter Stoller für einen Haarschnitt gekommen war und meinte, ihn zurück an die grüne Platte holen zu können. "Wenn ich wieder Sport anfange, dann höchstens Tennis", hatte der Handwerksmeister ihm damals gesagt. Mit dem Sport kannte er sich aus, denn während seiner Lehre in Vechta hatte er auch Vorstandsmitglieder aus dem dortigen Verein bedient und die ließen den sportlichen Jungen kostenlos dem Filzball nachjagen. "Immer montags. Da hatte ich frei."

Die stille Post hat so ihre Tücken. Aus "Wenn ich wieder anfangen sollte..." wurde nur Stunden später ein "Du willst einen Tennisverein gründen?". Das bekam er am Telefon von Dietmar Müller zu hören, der ganz offensichtlich mit dem Kunden vom Morgen in Kontakt stand. Nicht viel Zeit verstrich, da saß man bei Lüske zusammen und beriet sich, wo man denn überhaupt spielen könnte.
"Die Sporthalle an der Schule war gerade gebaut worden. Für Handball, Basketball und Volleyball waren Markierungen auf dem Boden. Tennis fehlte", erinnert sich der heute 85-Jährige. Ein Anruf bei Gemeindedirektor Paul Jüchter und ein weiterer Kontakt zu Helmut Wessendorf genügten. Wessendorf hatte den Boden verlegt. Zusätzliche Linien einzufügen, so sagte der Handwerksmeister, sei kein Problem.

Weitere Tennisspieler fanden sich ebenfalls schnell, und nach einem ersten Treffen mit vielleicht knapp zwei Dutzend Interessierten folgte alsbald die Gründung der Tennisabteilung mit dann schon gut 50 Mitgliedern. Die Hallenzeiten waren zu begrenzt, um allen gerecht werden zu können und so wuchs der Wunsch, eine eigene Anlage mit Außenplätzen zu errichten. "Ein geeignetes Gelände zu finden, war gar nicht so einfach", berichtet der Friseurmeister. Ein Rübenacker an der heutigen Sportallee sollte die neue Adresse werden.

Geld war kaum vorhanden und so wurde vieles in Eigenleistung umgesetzt. Die anfängliche Euphorie ließ allerdings bei einigen Mitstreitern nach und so war es laut Lüske eine handverlesene Truppe, die ihre Freizeit opferte, um Fundamente zu schaufeln und Zäune zu setzen. "Wir hatten aber auch eine Menge Unterstützung aus dem gesamten Gemeindegebiet."
Ein Lohnunternehmer schob den Mutterboden ab, ein anderer Geschäftsmann lieferte und verdichtete den Füllsand. Bäume wurden gestiftet und für weitere Bepflanzungen wurden ebenfalls keine Rechnungen geschrieben. Lüske: "Zur Eröffnung wurden alle Sponsoren eingeladen. Das war ein rauschendes Fest." Weitere ausgelassene Feiern in dem Clubhaus – eine Holzhütte von vielleicht 4 mal 8 Metern – sollten nach Siegen und Niederlagen folgen.

Auf dem Friseurstuhl von Bernd Lüske ist vor 50 Jahren der Emsteker Tennisverein gegründet worden. Fast zumindest. Für das Jubiläum hätte der ehemalige Salon, so er nicht der neuen Sporthalle an der Bahnhofstraße gewichen wäre, wohl kaum ausgereicht. Das halbe Jahrhundert soll nämlich gebührend und mit vielen Gästen gefeiert werden.

Lüske hatte dem Tischtennis nach 10 Jahren den Rücken gekehrt, als Walter Stoller für einen Haarschnitt gekommen war und meinte, ihn zurück an die grüne Platte holen zu können. "Wenn ich wieder Sport anfange, dann höchstens Tennis", hatte der Handwerksmeister ihm damals gesagt.
Mit dem Sport kannte er sich aus, denn während seiner Lehre in Vechta hatte er auch Vorstandsmitglieder aus dem dortigen Verein bedient und die ließen den sportlichen Jungen kostenlos dem Filzball nachjagen. "Immer montags. Da hatte ich frei."


Die stille Post hat so ihre Tücken. Aus "Wenn ich wieder anfangen sollte..." wurde nur Stunden später ein "Du willst einen Tennisverein gründen?". Das bekam er am Telefon von Dietmar Müller zu hören, der ganz offensichtlich mit dem Kunden vom Morgen in Kontakt stand. Nicht viel Zeit verstrich, da saß man bei Lüske zusammen und beriet sich, wo man denn überhaupt spielen könnte.
"Die Sporthalle an der Schule war gerade gebaut worden. Für Handball, Basketball und Volleyball waren Markierungen auf dem Boden. Tennis fehlte", erinnert sich der heute 85-Jährige. Ein Anruf bei Gemeindedirektor Paul Jüchter und ein weiterer Kontakt zu Helmut Wessendorf genügten. Wessendorf hatte den Boden verlegt. Zusätzliche Linien einzufügen, so sagte der Handwerksmeister, sei kein Problem.  


Weitere Tennisspieler fanden sich ebenfalls schnell, und nach einem ersten Treffen mit vielleicht knapp zwei Dutzend Interessierten folgte alsbald die Gründung der Tennisabteilung mit dann schon gut 50 Mitgliedern. Die Hallenzeiten waren zu begrenzt, um allen gerecht  werden zu können und so wuchs der Wunsch, eine eigene Anlage mit Außenplätzen zu errichten.
"Ein geeignetes Gelände zu finden, war gar nicht so einfach", berichtet der Friseurmeister. Ein Rübenacker an der heutigen Sportallee sollte die neue Adresse werden.

 Ein viertel Jahrhundert: Gründungsvorsitzender Dietmar Müller (rechts) und Bernd Lüske (links) bekamen vom damaligen Vorsitzenden Bernd Baumann Urkunden zum 25-jährigen Bestehen überreicht. Foto: Archiv ETCEin viertel Jahrhundert: Gründungsvorsitzender Dietmar Müller (rechts) und Bernd Lüske (links) bekamen vom damaligen Vorsitzenden Bernd Baumann Urkunden zum 25-jährigen Bestehen überreicht. Foto: Archiv ETC - Ein viertel Jahrhundert: Gründungsvorsitzender Dietmar Müller (rechts) und Bernd Lüske (links) bekamen vom damaligen Vorsitzenden Bernd Baumann Urkunden zum 25-jährigen Bestehen überreicht. Foto: Archiv ETC

Eine Menge Unterstützung in der Gemeinde bekommen
Geld war kaum vorhanden und so wurde vieles in Eigenleistung umgesetzt. Die anfängliche Euphorie ließ allerdings bei einigen Mitstreitern nach und so war es laut Lüske eine handverlesene Truppe, die ihre Freizeit opferte, um Fundamente zu schaufeln und Zäune zu setzen. "Wir hatten aber auch eine Menge Unterstützung aus dem gesamten Gemeindegebiet." Ein Lohnunternehmer schob den Mutterboden ab, ein anderer Geschäftsmann lieferte und verdichtete den Füllsand.
Bäume wurden gestiftet und für weitere Bepflanzungen wurden ebenfalls keine Rechnungen geschrieben. Lüske: "Zur Eröffnung wurden alle Sponsoren eingeladen. Das war ein rauschendes Fest." Weitere ausgelassene Feiern in dem Clubhaus – eine Holzhütte von vielleicht 4 mal 8 Metern – sollten nach Siegen und Niederlagen folgen. 


50 Jahre später bietet sich den Besuchern ein ganz anderes Bild. Das 1982 errichtete Clubhaus wurde nur wenige Jahre später erweitert, denn zu den bis dato drei Außenplätzen kam 1988 eine Tennishalle mit zwei Courts hinzu. Im Außenbereich gibt es jetzt vier Ascheplätze. "Die benötigt man auch, um Punktspiele auszutragen", sagt die heutige Vorsitzende Maria Lohmann. Sie ist die 5. Sportlerin an der Spitze des Vereins – nach Dietmar Müller, Friedrich Heinecke, Lutz Großpitsch und Bernd Baumann.

Die Tennisabteilung hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt und sogar leichte Zuwächse verzeichnet. 185 Mitglieder stehen in der eigenen Statistik, wobei hier auch Förderer mitgezählt werden, die nicht mehr aktiv auf dem Platz dem Ball hinterher hechten. Dafür ist der Nachwuchs umso präsenter. "Wir haben 85 Kinder und Jugendliche im Verein", rechnet Lohmann vor. Das war nicht immer so, denn mangels geeigneter Trainer hat es eine Zwischenphase gegeben, in der die Nachwuchsförderung etwas schleppend verlief.

Wer einmal dabei ist, der kann den Sport bis ins hohe Alter ausüben. Und was der Vorsitzenden auch wichtig ist: "Es ist ein Sport für jedermann." Die Zeiten, in denen sich die Elite zum Match verabredete, sind längst passé, wenn es sie in Emstek überhaupt gegeben hat. Für das Nachwuchstraining werden in Emstek 20 Euro im Monat fällig. Schnuppereinheiten gibt es gratis und auch ein Tennisschläger muss anfangs noch nicht gekauft werden. "Sportsachen und Turnschuhe reichen. Der Rest wird zu Beginn gestellt."

Am Tag der offenen Tür (26. Mai) gibt es neben verschiedenen Angeboten auch die Möglichkeit, unter Anleitung eines Trainers die ersten Bälle zu schlagen.  Am 28. Mai wird der Tennisball gefeiert. Tickets dafür können schon jetzt online unter https://emstekertennisclub.vereinsticket.de/  gekauft werden oder bei den Trainern von Montag bis Freitag zwischen 14 und 20 Uhr auf der Tennisanlage. 

  • Created on 17. März 2022.

Emsteker TC feiert im Mai 2022 sein 50. - jähriges Jubiläum

Der Emsteker Tennisclub ist 50 Jahre alt. Ein Grund zum Feiern haben die Mitglieder beschlossen und laden die Bürgerinnen und Bürger aus Emstek und umzu zu einem Fest am Himmelfahrtstag ein.
Am Donnerstag, 26.Mai 2022, beginnt der Aktionstag auf der Anlage des Emsteker TC um 11.00 Uhr.
Es gibt Getränkewagen, Bratwurst-Pommes-Stand, Kaffee und Kuchen, für die Kinder eine Hüpfburg und vieles mehr. Highlight ist das kostenlose Schnuppertraining unter Anleitung eines zertifizierten Trainers.

  • Created on 12. März 2022.

Emsteker TC für Topduel gerüstet

Tennis: Verbandsklassist siegt 5:1 in Bad Essen / Sonntag Ligahit

Sieg im Einzel und Doppel: Jan-Marc Thobe. Foto: LangoschSieg im Einzel und Doppel: Jan-Marc Thobe. Foto: Langosch - Sieg im Einzel und Doppel: Jan-Marc Thobe. Foto: Langosch


Emstek (rw). Dritter Sieg im dritten Spiel.

Die in der Verbandsklasse aktiven Tennisspieler des Emsteker TC verteidigten mit einem 5:1 Erfolg beim TC Bad Essen ihre Tabellenführung.
Jan Niklas Wendeln kam gut in die Partie und legte eine 3:0 Führung vor. Danach war es ein Spiel auf Augenhöhe, doch Wendeln sicherte sich Durchgang eins mit 6:3.
Zwar gewann sein Kontrahent das erste Spiel im zweiten Durchgang, doch dann startete Wendeln durch, gewann sechs Spiele in Folge und somit den Satz mit 6:1. Niklas Thobe verpasste seinem Gegner mit 6:0 im ersten Satz die Höchststrafe.
Der zweite Durchgang verlief ausgeglichener, doch auch hier hatte Thobe mit 6:2 das bessere Ende für sich. Jan Marc Thobe erwischte keinen guten Start, gab gleich sein erstes Aufschlagspiel ab, gewann den Satz aber nach zwei Breaks dennoch 6:3. Der Widerstand seines Gegners war gebrochen, so dass im zweiten Durchgang ein glattes 6:0 folgte.
Niklas Meyer musste sich erstmal an den im Vergleich zur Emsteker Halle langsameren Belag gewöhnen und verlor den ersten Satz 4:6. Im zweiten Durchgang triumphierte er mit 6:2, so dass der Matchtiebreak die Entscheidung bringen musste. 0:6 lag Meyer bereits in Rückstand, kämpfte sich zurück und hatte bei einer 10:9Führung Matchball.
Der blieb allerdings ungenutzt, so dass sein Kontrahent in der überaus spannenden Partie mit 16:14 das bessere Ende für sich hatte. 3:1 Führung nach den Einzeln, somit fehlte Emstek noch ein Doppelerfolg zum Sieg. Jan Niklas Wendeln/Jan Marc Thobe verloren Durchgang eins mit 1:6, siegten danach 6:2, so dass auch hier der Matchtiebreak entscheiden musste. Nach einer 3:2 Führung holte das Emsteker Duo sieben Punkte in Folge und gewann 10:2.
Der Sieg war in trockenen Tüchern, doch Niklas Thobe Niklas Meyer setzten noch einen drauf und schraubten mit ihrem 6:0 und 6:0 Erfolg das Schlussresultat auf 5:1. Am kommenden Sonntag (10 Uhr) könnte im Heimspiel gegen den ebenfalls noch verlustpunktfreien TV Bad Zwischenahn eine Vorentscheidung in Sachen Meisterschaft und Verbandsligaaufstieg fallen.

 

  • Created on 08. Februar 2022.

Mit souveränen Sieg zum Klassenerhalt

Tennis: Emsteks Männer sichern sich den Verbleib in der Verbandsliga.

Emsteks Männer sichern sich mit 5:1-Erfolg den Verbleib in der VerbandsligaEmsteks Männer sichern sich mit 5:1-Erfolg den Verbleib in der Verbandsliga - Emsteks Männer sichern sich mit 5:1-Erfolg den Verbleib in der Verbandsliga

Kreis Cloppenburg (rw).
Geschafft: Mit jeweils 5:1-Siegen schafften die Emsteker Männer (gegen Osnabrück) und die Kneheimer Frauen (in Bakum) den Klassenerhalt in der Tennis-Verbandsliga.

Männer Verbandsliga: Emsteker TC — Osnabrücker TC 5:1. Souveräne Vorstellung der Gastgeber, denen im Kellerduell bereits ein Remis zum Klassenerhalt gereicht hätte. Doch mit Rechenspielen wollte sich die Emsteker gar nicht erst beschäftigen, sondern ließen bereits in den Einzeln keinerlei Zweifel aufkommen.
Niklas Thobe (6:0, 6:2), Jan-Niklas Wendeln (6:3, 6:4), Jan-Marc Thobe (6:2, 6:3) und Niklas Meyer (5:7, 6:1, 6:3) fuhren mehr oder weniger klare Siege ein.
Somit stand der Klassenerhalt schon nach den Einzeln fest. Im ersten Doppel kamen Jan-Niklas Wendeln/Jan-Marc Thobe zu einem lockeren Sieg (6:2, 6:2), Niklas Thobe/Niklas Meyer (5:7, 1:6) über-ließen den Gästen den Ehrenpunkt.
Niklas Thobe freute sich und richtete den Blick bereits nach vorne. „Somit spielen wir nächste Saison das vierte Jahr in Folge in der Verbandsliga."

  • Created on 25. Juli 2021.

Neues Buchungssystem bookandplay beim Emsteker TC



Liebe Tennisfreunde,

das neue Buchungssystem für die Hallen- sowie Außenplätze ist mit sofortiger Wirkung freigeschaltet.

Die Buchungen können ab sofort für Spieltermine ab 01.04.2021 vorgenommen werden.

Ihr findet das Buchungssystem bookandplay auf der Homepage des Emsteker TC.

Das Buchungssystem ist im Grunde selbsterklärend.

Vor der ersten Buchung erfolgt eine Registrierungsanforderung. Bitte Benutzer und Passwort sowie Eure Daten anlegen. Danach bekommt Ihr eine e-mail welche zur Registrierungsfreigabe auffordert.

Bitte die Freigabe durchführen.

Danach könnt Ihr ab sofort Buchungen unter Eurem Benutzernamen (+Passwort) vornehmen.

Da die Buchungen per Lastschrift eingezogen werden, ist es wichtig bei der ersten Buchung Eure Kontodaten einzutragen. Die Kontodaten werden im Benutzer unter meine Daten eingetragen – siehe unten.

Bitte habt Verständnis dafür, dass wir im Sinne des gesamten Vereins ab 01.04.2021 keine Spiele ohne Online-Buchung dulden. Für Zuwiderhandlungen erheben wir ein Ordnungsgeld von 50,00 Euro.

Die Abos müssen nicht Online gebucht werden – die sind schon hinterlegt.

Für weitere Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Emstek, d. 12.03.2021 Der Vorstand

  • Created on 12. März 2021.

Start des neuen Online-Buchungssystems bookandplay zum 01.04.2021

Liebe Tennisfreunde,

zum 01.04.2021 können alle Hallen- sowie Platzbuchungen mit dem neuen Online-Buchungssystem bookandplay
durchgeführt werden.

Zur Zeit ist das System noch nicht aktiviert.

Näheres in Kürze.
  • Created on 07. März 2021.

Herren 3 - Aufstieg in die Regionsliga

Die Herren 3 des Emsteker TC konnten in dieser Sommersaison den Aufstieg
von der Regionsklasse in die Regionsliga feiern. Wir gratulieren.

von links nach rechts: Jan Bäker, Nikita März, Felix Hitzemann, Marcel Bamberg, Stefan Hinners

  • Created on 11. September 2017.

Super Erfolg der Junioren A1 - Emsteker TC


 
Die Junioren A 1 des Emsteker TC  konnten in der Bezirksliga den Staffelsieg in der Sommersaison 2017 erringen.
Mit 7:1 Punkten und 38 : 16 Sätzen konnten sich Gunnar Kordes, Matthias Többe, Jan Bäker und Nikita März durchsetzen.

Des Weiteren wurde durch den Staffelsieg die Qualifikation für den Niedersachsen- Pokal gesichert.

Am 12.08.2017 gewannen die Jungs das Achtelfinale gegen TC VfL Osnabrück mit 3:3 Punkten , und 8:6 Sätzen .

Das Viertelfinale am 19.08.2017 gegen TC Edewecht absolvierten die 4 Spieler ebenfalls erfolgreich mit 5 : 1 Punkten und 10:3 Sätzen.
Lediglich im Halbfinale ,26.08.2017, scheiterten die Jungs gegen Bremerhaven.

Die erste Gratulantin für die tolle Leistung der Junioren A1 war die Vereins - Trainerin, Petra Bickelhaupt .

Alle Spieler der Junioren A 1 sind mit ihrem 3. Platz sehr zufrieden.
 
  • Created on 30. August 2017.

Neuer Sponsor Herrenmannschaften Emsteker TC

Die Herrenmannschaften haben von der Firma Maltom (Inhaber Thomas Zamirski)

neue Polo Shirts gesponsert bekommen.

Zurzeit spielen drei Herrenmannschaften im Sommer Punktspielbetrieb.

In der Sommersaison 2017 spielen die 1. Herren in der Bezirksliga, die 2. Herren in

der Bezirksklasse und die 3. Herren in der Regionsklasse.

Foto: Jana Hinners

  • Created on 28. August 2017.

Junioren A: Staffelsieger

Die Junioren A des Emsteker TC konnten in der Bezirksliga den Staffelsieg in der Sommersaison 2017 erringen.
Mit 7:1 Punkten und 38 : 16 Sätzen konnten sich Matthias Többe, Gunnar Kordes, Jan Bäker und Nikita März durchsetzen.
Des weiteren wurde durch den Staffelsieg die Qualifikation für den Bezirkspokal gesichert.
  • Created on 17. Juni 2017.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom Freitag, den 31. März 2017 im Clubhaus des Emsteker TC

 

Tagesordnung:

 

1.       Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit

2.       Ehrungen

3.       Bekanntgabe der vorliegenden Anträge

4.       Verlesen des Protokolls der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung sowie dessen Genehmigung

5.       Bericht des Vorstandes

6.       Bericht der Kassenprüfer

7.       Entlastung des Vorstandes

8.    Neuwahl des Vorstandes

9.       Festsetzung der Beiträge, der Platzbenutzungsgebühr für Gäste sowie der Spiel- und Platzordnung

10.    Festsetzung der Gebühren für die Tennishalle

11.    Anträge

12.    Verschiedenes

 

 

zu 1.    Die Vorsitzende Maria Lohmann eröffnet um 19:40 Uhr die Mitgliederversammlung.       Sie stellt die ordnungsgemäße Einladung und Beschlussfähigkeit fest.

 

zu 2.    40 Jahre Mitglied des Emsteker TC ist Josef Slak. 25 Jahre Mitglied des Emsteker TC sind Andreas Vorwerk und Heiner Hof

 

zu 3.    Anträge wurden nicht gestellt.

 

zu 4.    Michael Förster verliest das Protokoll der Mitgliederversammlung vom

15. April 2016. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt.

 

zu 5.    Maria Lohmann dankt den Vorstandsmitgliedern für die zurückliegende Unterstützung.

Die Mitgliederanzahl hat sich im zurückliegenden Jahr von 179 auf 189 gesteigert. Sie berichtet über das Vereinsjahr 2016, die Frühjahrsüberholung der Plätze und des Clubhauses. Ein Dank gilt auch Irmgard Wedemeyer und Werner Kosig für die Pflege der Außen- und Clubanlagen. Ab dem Januar 2017 übernimmt Andreas Vorwerk die Pflege der Außenanlagen.

 

Franz Thobe berichtet über die Ergebnisse der Herren- und Damenmannschaften. Einigen Mannschaften gelang der Aufstieg. Stefan Hinners informiert über das sehr aufstrebende Jugendtraining mit aktuell ca. 70 Kindern und Jugendlichen, die Jugendvereinsmeister-schaften, sowie die insgesamt gute Teilnahme der Kinder und Jugendlichen bei diversen Turnieren. Für das Jahr 2017 ist ein Schnuppertraining geplant. Ein besonderer Dank gilt der Trainerin Petra Bickelhaupt und dem neuen Trainer Roy Rother.

 

Gerd Lünnemann präsentiert den Kassenbericht für die Vereins-, Hallen- und Thekenkasse.

 

zu 6.    Josef Slak verliest den Prüfungsbericht der erfolgten Kassenprüfung von ihm und Uwe Schwiering. Es sind sämtliche Belege vorhanden. Der Kassenbestand wurde nachgewiesen.

 

zu 7.    Josef Slak stellt den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Dieser wird einstimmig angenommen.

             

zu 8.    Petra Busch übernimmt die Wahlleitung. Die Vorstandsmitglieder werden in Einzelwahl gewählt:

Maria Lohmann zur 1. Vorsitzenden: einstimmig

Maria Lohmann übernimmt nun die weitere Wahlleitung.

Franz Thobe zum 2. Vorsitzenden: einstimmig

Gerd Lünnemann zum Kassenwart: einstimmig

Peter Fischer zum Schriftführer: einstimmig

Franz Thobe zum Sportwart: einstimmig

Stefan Hinners zum Jugendwart: einstimmig

Monika Burke zur stellv. Jugendwärtin: einstimmig

Rüdiger Busch zum Technikwart: 14 Ja-Stimmen, 2 Enthaltung

Alle Vorstandsmitglieder nehmen die Wahl an.

           

Zu Kassenprüfern werden Niklas Thobe und Fabian Vorwerk einstimmig gewählt. Beide nehmen die Wahl an.

 

zu 9.    Die Beiträge, die Platzbenutzungsgebühren für Gäste sowie die Spiel- und Platzordnung bleiben unverändert.

 

zu 10.  Die Gebühren der Tennishalle werden aktuell nicht verändert.

 

zu 11.  Anträge liegen nicht vor.

 

zu 12.  - Auf Beschluss des Vorstandes wird Werner Kosig aufgrund seines langjährigen und  engagierten Einsatzes in verschiedenen Positionen im Verein zum „Sportler des Jahres“ ernannt.

- Es soll das Angebot von „Breitensport-Stunden“ auf dem Außenplatz getestet werden. Marcel Bamberg stellt sich als Ansprechpartner zur Verfügung

            - Der Vorstand wird die Einführung eines Belegungsplanes für die Außenanlagen prüfen.

           

 

Maria Lohmann schließt um 21:00 Uhr die Versammlung.

 

 

Protokollführer                                              1. Vorsitzende

 

 

 

Michael Förster                                             Maria Lohmann

 

  • Created on 05. April 2017.

Weitere Beiträge …

  1. Mitgliederversammlung 2017

Seite 2 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Kontakt

Adresse ETC Anlage

Sportallee 3
49685 Emstek

Postadresse Emsteker Tennisclub

ETC
Zum Esch 25
49685 Emstek

Mailbox Rechnungen: rechnungen@emsteker-tennisclub.de

© 2025 Emsteker Tennisclub
Created & powered by: Tromp Internetservice, Webdesign & Fotografie
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • ETC
    • Chronik
    • Leitbild
    • Links
    • Fotogalerie
    • Eintrittsformular
    • Änderungsformular
    • Login Form
  • Berichte & Presse
  • Gebühren
    • Mitgliedsgebühren
    • Trainingsgebühren
    • Hallengebühren
  • Download
  • Jugend
    • Jugend Mannschaften
    • Trainingsvereinbarung
  • Erwachsene
    • Spielgruppen
    • Erwachsene Mannschaften
    • Trainingsangebot